Suchergebnisse Sie durchsuchen nur diese Webseite. Um Suchergebnisse für weitere Webseiten der Uni Bonn, wie zum Beispiel die der Fakultäten oder Institute, zu finden, nutzen Sie bitte eine Suchmaschine. 461 Inhalte gefunden Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen Basisordner einer Sprache Bild Datei EasyForm Fontfamily Icon Kollektion Link Medien-Ordner Nachricht Ordner Personen-Visitenkarte Personenverzeichnis Sprachunabhängiger Ordner Template-Ordner Tiles-Seite Unterseite Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch Bild 6: Diese recht großen Landschnecken lösten bei einigen Faszination, bei anderen Abstand aus Existiert in Goldfuß-Museum / Goldfuß Nachrichten und Veranstaltungen / Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf 2025 Bild 6: Das Team des Goldfuß-Museums freut sich auf euren nächsten Besuch! Existiert in Goldfuß-Museum / Goldfuß Nachrichten und Veranstaltungen / Funkel, funkel, kleiner Seestern - Adventsprogramm vom 02.12. im Heimatmuseum Beuel Bild 6: Viele Fossilien lagen aus, außerdem rezente Objekte wie der Haikiefer und der präparierte Katzenhai Existiert in Goldfuß-Museum / Goldfuß Nachrichten und Veranstaltungen / Artenvielfalt und Artensterben Bild 7 Moas könnten möglicherweise so ausgesehen haben wie in dieser Lebendrekonstruktion. Existiert in Goldfuß-Museum / Goldfuß Nachrichten und Veranstaltungen / Das Goldfuß-Museum im P26 Bild 7: Fabian Martin zeigte verschiedenste Knochen von Walen, Delfinen und deren Vorfahren Existiert in Goldfuß-Museum / Goldfuß Nachrichten und Veranstaltungen / Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf 2025 Bild 7: Bei den Haien lagen auch Stacheln ihrer Stammgruppenvertreter, den ausgestorbenen Acanthodii, die auf dem Bild daneben zu sehen sind. Existiert in Goldfuß-Museum / Goldfuß Nachrichten und Veranstaltungen / Artenvielfalt und Artensterben Bild 8 Die fossilen (vorne) Früchte ähneln den heutigen Vertretern der Gattungen Pinus (Kiefern) und Carya (Hickory) stark, obwohl sie über 20 Millionen Jahre ... Existiert in Goldfuß-Museum / Goldfuß Nachrichten und Veranstaltungen / Das Goldfuß-Museum im P26 Bild 8: Im Hintergrund wurde parallel eine Animation gezeigt, die die 50 Millionen Jahre lange Entwicklung dieser Tiergruppe zusammenfasst Existiert in Goldfuß-Museum / Goldfuß Nachrichten und Veranstaltungen / Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf 2025 Bild 8: Wie in de letzten Jahren erhielt das Goldfuß-Museum seinen Platz direkt am Teich. Existiert in Goldfuß-Museum / Goldfuß Nachrichten und Veranstaltungen / Artenvielfalt und Artensterben Bild 9 Unser Sammlungsverwalter, Dr. Georg Heumann, ist selber Paläobotaniker: bei Führungen erklärt er gerne, was es mit den Früchten auf sich hat. Existiert in Goldfuß-Museum / Goldfuß Nachrichten und Veranstaltungen / Das Goldfuß-Museum im P26 < 10 frühere Inhalte 1 ... 6 7 8 9 (aktuell) 10 11 12 ... 47 Die nächsten 10 Inhalte > UniID Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus. Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.