
nach dem Ende unserer Sonderausstellung „400 Millionen Jahre Beuel“ im Heimatmuseum Beuel,
haben wir nun wieder einiges Paläontologisches für euch im Angebot. Ganz herzlich laden wir zum
Tag der Artenvielfalt in die Botanischen Gärten in Bonn am Sonntag den 25.05.25 ein. Außerdem
bieten wir bald wieder Rheinkiesel-Führungen an. Mehr dazu könnt ihr hier lesen.
Unser Programm im Mai/Juni 2025

Tag der Artenvielfalt am 25. Mai
spannenden Austausch mit euch!
Hier stellen wir vier Tiergruppen vor, die von großem Wert in der Paläontologie sind und aktuell
massiv vom Artensterben bedroht sind: Korallen, Haie, Seeigel und Schnecken. Es gibt sie seit über 400 Millionen Jahren und viele von ihnen haben bis zu fünf große Massenaussterben überlebt.
Experten sind sich einig: wir befinden uns aktuell in einem Massenaussterben – womöglich dem
sechsten großen Massenaussterben in der Erdgeschichte, aber mit Sicherheit dem aller schnellsten. Doch wir sind nicht nur Zeugen dieses rapiden Verlustes: wir sind selber betroffen. Denn schlussendlich ist es unsere eigene Lebensgrundlage, die wir verlieren.
Datum: Sonntag, 25.05.25
Uhrzeit: 10 – 18 Uhr
Veranstaltungsort: Botanische Gärten Bonn

Rheinkiesel-Führungen ab Juni
Bald ist es wieder so weit: wir gehen gemeinsam an den Rhein! Ab Juni freuen wir uns auf ein
drittes Jahr in Folge, in dem wir die geologische Geschichte des Rheins und seiner Kiesel, sowie
Fossilien direkt vor der Haustür erkunden.
Termine werden bald auf der Webseite und im nächsten Newsletter sowie auf Sozialen Netzwerken bekannt gegeben! Eine Anmeldung ist ab dann über die Webseite oder per E-Mail möglich.
Hier erfahren sowohl Kinder als auch Erwachsene allerhand Interessantes über die Entstehung und Geschichte unseres Flusses und seiner Fracht. Gemeint sind damit nicht die Kohlen auf den
Schiffen, sondern die vielen Rheinkiesel, die verschiedener sind als man meint. Manche von Ihnen
sind bereits 400 Millionen Jahre alt und haben weite Wege hinter sich. Andere sind mit knapp 20
Millionen Jahren noch jung und kommen aus dem nahen Siebengebirge.
Auf unserer kostenlosen und interaktiven Führung am Rhein lernen wir die Gesteine und ihre Weite Reise bis Bonn besser kennen. Dabei entdecken wir Millionen Jahre alte Geschichten und sammeln selber. Mit etwas Glück können wir wahre Schätze finden! Fossilien? Gold?
Das Beiheft zur Führung mit allen Informationen kann vor Ort gegen eine Spende mitgenommen
werden.
Weitere Information oder bei Interesse an privaten Gruppen-Führungen: goldfuss@uni-bonn.de
Ist irgendetwas nicht so wie es sein sollte? Dann verzeiht uns den kleinen Fehler - wir arbeiten fürs nächste Mal daran!