Goldfuß Museum is closed until further notice.
Due to extensive renovations of the Geology Building, the Goldfuß Museum is closed until further notice.Please feel free to browse the pages of the Goldfuß Museum and note our events during the closure.


News and events from the Goldfuß- Museum
Samstag 18. Nov 15 – 16 Uhr, Samstag 25. Nov 11 – 12 Uhr
In unseren Wäldern ist jetzt ganz schön viel los: zwischen riesigen Bäumen bereiten sich heimische Wildtiere auf den Winter vor.
Freitag 17. und 24. November 14:30 – 16 Uhr
Pflanzen sind uns ein alltäglicher Anblick und dennoch unabdingbar für unser eigenes Überleben. Aber wie konnten Pflanzen das Land besiedeln und wie haben Sie sich so vielfältig entwickelt?
Du glaubst, du kannst uns den gruseligsten Dinosaurier, das blutdrünstigste Insekt in Bernstein oder die spannendste Evolutionsgeschichte der Kürbisse liefern?
Dann mach mit bei unserem „Kreativ-Wettbewerb“ und sende uns bis Ende des Monats dein Kunstwerk ein an Goldfuß-Museum, Nußallee 8, 53115 Bonn. Ob du malst, bastelst, bildhauerst oder nähst, ist dir frei überlassen. Wir brauchen lediglich einen kurzen Text dazu, damit wir deine Kunst auch richtig verstehen!

History
The museum was founded and named after Georg August Goldfuß (1782 - 1848), who was one of the most important German palaeontologists.

The Museum in the Museum
Besides the exhibits, the inventory and the museum itself are of historical value.

Collections and interesting facts
Here you can find more information about the collection and interesting facts about the Goldfuß Museum.
ca.350000
Large fossils in the collection
ca. 1500
Exhibits
21
Special exhibitions (since 1989)
Contact
Social Media
Loan transactions, donations, scientific issues
Prof. Dr. Thomas Martin
Pal 1.009
Nussallee 8
53115 Bonn
Dr. Georg Heumann
Pal 1.005
Nussallee 8
53115 Bonn