Goldfuß Museum ist bis auf weiteres geschlossen.
Wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen des Geologie-Gebäudes ist das Goldfuß Museum bis auf weiteres geschlossen.

Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Goldfuß- Museum
Samstag 18. Nov 15 – 16 Uhr, Samstag 25. Nov 11 – 12 Uhr
In unseren Wäldern ist jetzt ganz schön viel los: zwischen riesigen Bäumen bereiten sich heimische Wildtiere auf den Winter vor.
Freitag 17. und 24. November 14:30 – 16 Uhr
Pflanzen sind uns ein alltäglicher Anblick und dennoch unabdingbar für unser eigenes Überleben. Aber wie konnten Pflanzen das Land besiedeln und wie haben Sie sich so vielfältig entwickelt?
Du glaubst, du kannst uns den gruseligsten Dinosaurier, das blutdrünstigste Insekt in Bernstein oder die spannendste Evolutionsgeschichte der Kürbisse liefern?
Dann mach mit bei unserem „Kreativ-Wettbewerb“ und sende uns bis Ende des Monats dein Kunstwerk ein an Goldfuß-Museum, Nußallee 8, 53115 Bonn. Ob du malst, bastelst, bildhauerst oder nähst, ist dir frei überlassen. Wir brauchen lediglich einen kurzen Text dazu, damit wir deine Kunst auch richtig verstehen!

Geschichte
Namensgeber des Museums ist Georg August Goldfuß

Das Museum im Museum
Neben den Ausstellungsstücken sind auch das Inventar und das Museum selbst von historischem Wert.

Sammlungen und Wissenswertes
Hier finden Sie weitere Informationen zur Sammlung und Wissenswertes rund um das Goldfuß-Museum

Museums-Team
Wir arbeiten für das Goldfuss Museum. Wir organisieren, planen, inventarisieren usw.
ca.350000
Großfossilien in der Sammlung
ca. 1500
Ausstellungsstücke
21
Sonderausstellungen (seit 1989)
Kontakt
Social Media
Leihverkehr, Spenden, wissenschaftliche Fragen
Prof. Dr. Thomas Martin
Pal 1.009
Nussallee 8
53115 Bonn
Dr. Georg Heumann
Pal 1.005
Nussallee 8
53115 Bonn