Das älteste naturhistorische Museum im Rheinland
https://www.goldfuss.uni-bonn.de

Goldfuß Museum ist bis auf weiteres geschlossen.

Wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen des Geologie-Gebäudes ist das Goldfuß Museum bis auf weiteres geschlossen.
Schauen Sie sich gerne auf den Seiten des Goldfuß Museums um und beachten Sie bitte unsere Veranstaltungen während der Schließung.
goldfußmuseum_volkerlannert_edb_uni_vl_Palaeontolog_080421_13.jpg
© Volker Lannert

Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Goldfuß- Museum

Rheinkiesel-Führungen Juni & Juli 2025
Bei dieser Führung erfahren sowohl Kinder als auch Erwachsene allerhand Interessantes über die Entstehung und Geschichte unseres Flusses und seiner Fracht.
Rückblick auf den Tag der Artenvielfalt in den Botanischen Gärten Bonn
Am Sonntag, den 25. Mai, versammelten sich ab 10 Uhr zahlreiche Naturbegeisterte in den Botanischen Gärten der Universität Bonn zum alljährlichen „Tag der  rtenvielfalt“. Wie jedes Jahr waren verschiedenste Institutionen und Vereine vertreten, die an ihren Ständen die faszinierende Vielfalt des Lebens präsentierten. Mit dabei war auch das Goldfuß-Museum – mit seinem bewährten Schwerpunkt: der Paläontologie.
Tag der Artenvielfalt am 25. Mai
Wir laden herzlich zu unserem Stand in den Botanischen Gärten ein und freuen uns auf einenspannenden Austausch mit euch!
Ergebnisse des Malwettbewerbes "400 Millionen Jahre Beuel"
Vom 01.09.2024 bis zum 30.03.2025 war die paläontologische Sonderausstellung "400 Millionen Jahre Beuel" im Heimatmuseum Beuel zu besichtigen. Hier ging es um die geologische Vergangenheit unserer Region, weit zurück bis zu ihren Anfängen, als Bonn noch in einem Urmeer, dem Rheischen Ozean, lag.
Bueste_goldfuss_goleschinski_ole_Goldfussbüste01bBR_.jpg
© Georg Oleschinski

Geschichte

Namensgeber des Museums ist Georg August Goldfuß

Systematiche_sammlung_Bernadett_Yehdou_edb_yehdou-fotografieDSC08642_.jpg
© Bernadett Yehdou

Das Museum im Museum

Neben den Ausstellungsstücken sind auch das Inventar und das Museum selbst von historischem Wert.

SammlungUndWissenswertes_bernadett_yehdou_edb_fotografieA7207730_.jpg
© Bernadett Yehdou

Sammlungen und Wissenswertes

Hier finden Sie weitere Informationen zur Sammlung und Wissenswertes rund um das Goldfuß-Museum

Header_Mitarbeitende_COLOURBOX_cb_54417226.jpg
© COLOURBOX

Museums-Team

Wir arbeiten für das Goldfuss Museum. Wir organisieren, planen, inventarisieren usw.


ca.350000

Großfossilien in der Sammlung

ca. 1500

Ausstellungsstücke

21

Sonderausstellungen (seit 1989)

Kontakt

Avatar Goldfuß-Museum

Goldfuß-Museum

Leihverkehr, Spenden, wissenschaftliche Fragen

Avatar Martin

Prof. Dr. Thomas Martin

Kommissarische Leitung

Pal 1.009

Nussallee 8

53115 Bonn

Avatar Heumann

Dr. Georg Heumann

Sammlungsverwalter

Pal 1.005

Nussallee 8

53115 Bonn

Wird geladen